VSA. Wireless Maritime Services und SeaMobile Enterprises geben Handelsabkommen zur Ausweitung des Geschafts von WMS bekannt
Tuesday, 12 August 2008
Wireless Maritime Services (WMS), ein Joint Venture von AT&T Mobility und SeaMobile® Enterprises, hat heute bekannt gegeben, dass es bestimmte Aktiva für Drahtlosdienste auf See von SeaMobile Wireless, einem Unternehmensbereich von SeaMobile Enterprises, erwerben wird. Das WMS Joint Venture baut seine führende Position bei drahtlosen Kommunikationsdiensten auf See aus, und stellt jetzt mehr als 115 Kreuzfahrtschiffen und Langstreckenfähren auf der Welt seine Dienste zur Verfügung.
WMS wird die Versorgungsverträge von SeaMobile Wireless übernehmen, sowie die Onboard-Ausrüstungen für die drahtlose Telekommunikation und Infrastruktur an der Küste. Die Transaktion ermöglicht es WMS, aus den Stärken von SeaMobile Kapital zu schlagen. Der Kreuzfahrtbranche und den Passagieren wird damit ermöglicht, praktisch überall auf See mittels des eigenen Mobilgerätes verbunden zu bleiben. Die finanziellen Bedingungen des Vertrages wurden nicht veröffentlicht.
„Nach einer Reihe von Jahren, in denen wir die zwei Geschäftszweige als zwei völlig unabhängige und getrennte Betriebe geführt haben, erkannten wir eine hervorragende Gelegenheit, unseren Kunden wesentlich effektiver zu dienen, indem wir die Stärken von WMS und SeaMobile Wireless kombinieren“, sagte Leighton Carroll, CEO von WMS. „Im Rahmen dieses Vertrages bauen wir unsere drahtlose Abdeckung enorm aus und stellen der drahtlosen Flotte von SeaMobile den Nutzen von mehr als 300 Roaming-Verträgen weltweit zur Verfügung. Dies ermöglicht es der großen Mehrheit der Mobiltelefonkunden auf der ganzen Welt, ihre Mobiltelefone mit WMS-Voice- und -Datendiensten an Bord von Kreuzfahrtschiffen und Fähren nahtlos zu nutzen.“
Zudem hat der Kunde Zugang zu mehr als 30 Netzbetreibern, die auf dem Schiff Prepaid-Dienste ermöglichen. Fast zwei Drittel aller Kunden drahtloser Dienste in Europa nutzen Prepaid.
WMS wird den Passagieren und Besatzungen auf Kreuzfahrtschiffen und Langstreckenfähren weltweit weiterhin Netzwerke und Dienste hoher Qualität zur Verfügung stellen. Das Seenetzwerk, das WMS betreibt, wird aktiviert, sobald ein Schiff internationale Gewässer erreicht und gestattet es Passagieren und Besatzungen, an Bord Voice- und Datendienste mittels ihres heimischen Netzbetreibers zu nutzen, genau, wie sie es an Land tun würden. Die Nutzungsgebühren richten sich nach dem heimischen Netzbetreiber und erscheinen bequem auf der Monatsrechnung.
„Wir dachten, dass es der beste Weg für SeaMobile Enterprises sei, das Potenzial unserer Drahtlosdienste auf See zu realisieren, unsere Betriebe voll in das WMS Joint Venture zu integrieren“, sagte Jack Donohue, President von SeaMobile Wireless und Mitbegründer von SeaMobile Enterprises. „Unsere Vision der Kommunikationsdienste, Verbindungen und Content-Dienste auf See und an entlegenen Orten auf der ganzen Welt schreitet mit unserem neuen Angebot an Drahtlosdiensten auf See fort, die jetzt exklusiv durch unser Joint Venture mit AT&T Mobility angeboten werden.“
Das WMS Joint Venture wird von einem Verwaltungsrat geleitet, der aus Vertretern von AT&T Mobility und SeaMobile Enterprises besteht. Leighton Carroll, ein erfahrener Mann in der Drahtlosbranche, ist President und CEO des Joint Venture.
Der Übergang der Aktiva zu WMS wird nahtlos vonstatten gehen, da auf den Kreuzfahrtschiffen und Langstreckenfähren keine Ausrüstung verändert oder ausgetauscht werden muss.
„Wir waren mit unserer Beziehung zu SeaMobile Wireless in den letzten zwei Jahren sehr zufrieden“, sagt Bill Roberts, Director of Systems and Operations der Crystal Cruise Lines. „Diese Ankündigung markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein unserer Geschäftsbeziehung. Mittels WMS wollen wir Passagieren und Mannschaften weiterhin einen überlegenen Drahtlosdienst auf See bieten. Zusätzlich bieten wir Millionen von Kunden von AT&T Mobility und anderen mit den entsprechenden Roamingpartnern im Joint Venture diesen attraktiven Nutzen an Bord.“
Last Updated ( Tuesday, 12 August 2008 )