Countdown f�r Action pur im Oman bei der Louis Vuitton America�s Cup World Series
Friday, 26 February 2016
Das America’s Cup-Fieber hat Maskat, die Hauptstadt des Sultanats von Oman, erreicht. Die bodenlose Silberkanne ist am Arabischen Golf eingetroffen, und ihre Jäger sind startklar. Dort beginnt am Sonnabend (27. Februar) die Louis Vuitton America’s Cup World Series 2016 und markiert zugleich ein historisches Erstereignis in der Sportgeschichte des Mittleren Ostens.
Die besten sechs Segelteams der Welt, darunter America‘s Cup-Verteidiger ORACLE TEAM USA, waren bereits im Sultanat gelandet, als der begehrte Cup von Oman Air offiziell eingeflogen wurde. Eine hochrangige Delegation mit Cup-Chef Russell Coutts an der Spitze, der ihn als Segler selbst dreimal und insgesamt fünfmal gewonnen hat, zelebrierte am Flughafen von Maskat einen „Staatsempfang“ für die Trophäe, die anschließend mit allen Skippern zum Fotoshooting in die altehrwürdige Große Sultan-Quabus-Moschee gebracht wurde. „Die reiche maritime Erbe des Omans ist bei Land und Leuten überall zu spüren“, so Coutts, „das Ambiente könnte nicht besser sein für dieses Event.“
Die Syndikate, die im Juni 2017 in Bermuda nach dem America’s Cup greifen wollen, haben ihre Basislager in Al Mouj vor den Toren von Maskat aufgeschlagen. Dort treffen sie ihre letzten Vorbereitungen auf den Jahressaisonstart an diesem Wochenende. Coutts: „Voriges Jahr haben wir drei verschiedene Sieger gesehen. Und ich würde mich nicht wundern, wenn diesmal noch ein anderes Team ganz oben mitmischt, vielleicht Dean Barkers SoftBank Team Japan.“
Die Segelfans im Oman erwartet ein unvergessliches Festival. Es ist das erste Mal, dass eine Regatta rund um den America‘s Cup im Mittleren Osten stattfindet. Für die Region bedeutet dies einen signifikanten Schritt vorwärts im Bestreben, anerkannter und begehrter Gastgeber für die „Kronjuwelen“ der Sportevents zu werden. Seit acht Jahren schon führt die Kampagne Oman Sail ihre Heimat an den Segelsport heran und lenkt den internationalen Blick aufs Land als hochkarätiges Sport- und Tourismusziel.
Im Regattadorf auf dem Eventgelände von Al Mouj werden die Besucher am Sonnabend und Sonntag die spektakulären, „fliegenden“ Katamarane des America‘s Cup hautnah erleben. Die sogenannten AC 45 Foiler erreichen so eindrucksvolle Geschwindigkeiten, indem sie nicht selten zwei- bis dreimal schneller als Wind sind. Ihre Tragflächentechnik, mit der sie über die Wasseroberfläche abheben, hat den Segelsport revolutioniert.
Auch deren „Piloten“, einige die fittesten und begabtesten Segler der Welt, kommen für die Zuschauer in greifbare Nähe. Jeden Tag werden die sechs Mannschaften aus Frankreich, Schweden, den USA, Großbritannien, Japan und Neuseeland dem Publikum im Rahmen einer Show auf einer Bühne präsentiert, gefolgt von einer Auslaufparade der Boote, bevor diese zum Regattakurs aufbrechen. Dort sind an beiden Tagen zwischen 11 und 12.30 Uhr deutscher Zeit jeweils drei Wettfahrten geplant. Die Siegerehrung findet am Sonntag im Anschluss statt.
Die Louis Vuitton America‘s Cup World Series Oman ist der Start in die 2016er-Saison. Die weiteren Runden finden in New York und Chicago (beide USA), Portsmouth (Großbritannien) und Toulon (Frankreich) statt. Das Emirates Team New Zealand, geskippert von Peter Burling, führt die Serie derzeit vor Jimmy Spithills ORACLE TEAM USA und dem britischen Team Land Rover BAR unter Skipper Sir Ben Ainslie an. „Die Leistungsdichte ist sicher noch enger geworden“, glaubt Cup-Verteidiger Spithill, „hier wird jeder Fehler sofort bestraft werden. Aber wir sind nach der langen Winterpause heiß, wieder aufs Wasser zu gehen und uns mit den Herausforderern zu messen.“
In Lauerstellung hinter dem Podium will Artemis Racing aus Schweden das Momentum aus dem Sieg in Bermuda vorigen Oktober nutzen. „Es läuft bei uns immer besser“, sagt Skipper Nathan Outteridge, „wir haben uns im vergangenen Jahr kontinuierlich gesteigert. Das müssen wir nur fortsetzen. Seitdem gab es allerdings wenige Trainingseinheiten auf dem Wasser. Also müssen wir nur gut erinnern, was wir in Bermuda alles richtig gemacht haben. Es tritt die Stammmannschaft aus dem Vorjahr an, die das Abschlusstraining am Freitag als letzten Test nutzen wird.“
Das Groupama Team France muss ohne seinen Skipper Franck Cammas segeln, der nach einer schweren Fußverletzung, die er sich beim Training im Dezember zugezogen hatte, immer noch nicht wieder im Vollbesitz seiner Kräfte ist. Am Steuer vertritt ihn der Neuseeländer Adam Minoprio, während Cammas vom Begleitboot aus als Coach dabei ist.
Dean Barkers SoftBank Team Japan war seit dem vergangenen Event in Bermuda in intensivem Training. Auf seinem neuen AC 45 Turbo wurden die japanischen Segler Yugo Yoshida und Yuki Kasatani in die Crew integriert. Barker war vor Jahren Nachfolger von Russell Coutts als Steuermann bei den Neuseeländern und wechselte nach seiner dramatischen Niederlage (nach 8:1-Führung noch 8:9) im vergangenen Cup-Finale zu den Japanern.
Den besten Ausblick auf die Action auf dem Wasser bietet der 2,5 Kilometer lange Golfkurs von Al Mouj entlang der naturbelassenen arabischen Küste. Von dort aus verpassen die Zuschauer keine Wende und keine Halse. Wer mehr wissen will über die Mannschaften, die Rennen und den America‘s Cup, lauscht den Experten als Kommentatoren. Sie werden Raumgewinne und -verluste während der Positionskämpfe genau analysieren und deren Bedeutung für die Finals der Herausforderer 2017 in Bermuda erläutern.
Ihre Einblicke werden live auf einen Jumbobildschirm in der Fanzone im Regattadorf übertragen. Dort laufen zudem Eventhöhepunkte und landestypische Unterhaltung. Doch auch die Fans in Europa können die Ereignisse auf Servus TV oder übers Internet live verfolgen. Über den AC+ Service der America‘s Cup App, der auf www.americascup.com oder Kanäle von Oman Sail und America‘s Cup in den sozialen Netzwerken heruntergeladen werden kann, ist jedermann dabei. Den Link zur kompletten Liste gibt es hier: https://www.americascup.com/en/where-to-watch.html.
Nach den Rennen kommen die Skipper an beiden Wochenendtagen zu Pressekonferenzen zusammen, um den Regattatag zu analysieren. Die Ergebnisse und Zwischenstände mit Platzierungen und Punktständen sowie Berichte werden nach jeder Wettfahrt ebenfalls auf www.americascup.com zu finden sein.
HINWEIS für die Redaktionen:
Für Zugang zu weiteren hochauflösenden Fotos und sendefähiges, rechtefreies Fernsehmaterial klicken Redaktionen hier: Oman Sail Media Zone
Aktuelle Informationen in sozialen Netzwerken über die Kanäle von Oman Sail:
https://twitter.com/OmanSail
https://www.facebook.com/OmanSail
https://www.instagram.com/omansail/
Das Eventgelände der Louis Vuitton America‘s Cup World Series Oman öffnet von 11 bis 19 Uhr Ortszeit seine Tore.
Über Oman Sail
Oman Sail ist eine nationale Initiative, die 2008 mit dem Ziel gegründet wurde, die Entwicklung der Bevölkerung des Omans durch die Kraft des Sports zu fördern. Das Chancengleichheits-Projekt umfasst Segelprogramme für Tausende von jungen Männern und Frauen aus dem Oman und inspiriert so eine neue Generation, das Segeln zu entdecken. Zum Projekt gehören eine Segel-Nationalmannschaft sowie leistungsstarke Inshore- und Offshore-Rennteams, die alle von internationalem Top-Coaching profitieren und das ultimative Ziel haben, eine Olympiamedaille für den Oman zu gewinnen. Zum Programm gehört auch der landesweite Aufbau von sieben Segelschulen, von denen vier bereits in Betrieb. Das Ziel ist es, durch Regattateilnahmen in der Heimat und im Ausland das maritime Erbe des Oman wieder aufleben zu lassen und gleichzeitig das Land regional und international als erstklassige Tourismus-Ziel und ideale Destination für ausländische Investitionen bekannter zu machen. Oman Sail will einer Generation von Omanis Selbstvertrauen geben und wertvolle, übertragbare Fähigkeiten und Kompetenzen fürs Leben vermitteln. www.omansail.com
Über den America’s Cup
Der America's Cup ist eine der ältesten Trophäen im internationalen Sport. Er geht zurück auf das Jahr 1851, als die Yacht „America“, nach der die Trophäe benannt wurde, die besten britischen Yachten in einem Rennen rund um die Insel Isle of Wight im Süden Englands geschlagen hat. Die Trophäe, die damals gewonnen wurde, wurde in einer Stiftungsurkunde verewigt und steht seitdem als ein Symbol für außergewöhnlich Erreichtes. Es ist vielleicht die Sporttrophäe, die am schwersten zu gewinnen ist. In der 165-jährigen Geschichte haben erst vier verschiedene Länder den America’s Cup gewonnen.
Der America's Cup wird derzeit vom Golden Gate Yacht Club in San Francisco/USA gehalten. Am 25. September 2013 verteidigte dessen Mannschaft vom ORACLE TEAM USA in einem der größten Comebacks der Sports die Trophäe, die sie 2010 zum ersten Mal gewonnen hatte.
Am 2. Dezember 2014 wurde Bermuda als Heimat und Austragungsort des 35. America’s Cups bestimmt. Das Regattarevier liegt auf dem ikonischen Great Sound, wo die Boote der neuen America’s Cup-Klasse (15 Meter lange Katamarane mit Tragflächen und Flügelsegeln) von allen teilnehmenden Nationen im Mai/Juni 2017 um den America’s Cup segeln werden.
Der America’s Cup ist mit Louis Vuitton geehrt als Titelpartner der Louis Vuitton America’s Cup World Series, der Louis Vuitton America’s Cup Qualifikationen und dem Louis Vuitton America’s Cup Finale der Herausforderer. Louis Vuitton ist außerdem Präsentationspartner des 35. America’s Cup-Matches, präsentiert von Louis Vuitton.
Der America's Cup ist außerdem stolz, von folgenden weiteren Partnern unterstützt zu werden: BMW, Bremont, ORACLE, der Bermuda Tourismusbehörde und Goslings genauso wie von Appleby, BF&M, Butterfield, Butterfield & Vallis, Moët & Chandon, dem Hamilton Princess & Beach Club, PwC und Sail Racing.
America’s Cup-Updates sind auch auf Smartphones und Tablets zu bekommen. Im App Store ist die offizielle America’s Cup App herunterzuladen.
Louis Vuitton America's Cup World Series Oman - Medienkontakt
Daphne Morgan Barnicoat | Oman Sail Global PR | +968 970 84836
Yacht racing - America's Cup images
News Presented BY Cathy McLean
BYMNews has introduced BIG Picture advertising.
Click the Megayacht on any one of the 3 carousels. To see this remarkable presentation that will open from any BYMNews Banner Ad.
http://www.bymnews.com/demo/display-carousel.html
“Since the peacock had feathers, display has been the way to Advertise”
Last Updated ( Friday, 26 February 2016 )